
Angesichts ihrer hohen Benutzerfreundlichkeit und Langlebigkeit überrascht es nicht, dass weiterhin viele alte MacBook Pro im Umlauf sind. Grundsätzlich spricht wenig dagegen, die Geräte für berufliche oder private Zwecke zu nutzen, aber die Effizienz kann mit der Zeit abnehmen. Daher ist es wichtig, die Geräte regelmäßig zu bereinigen. Dafür gibt es einige bewährte Methoden.
Nicht benötigte Dateien und Programme löschen
Wenn wir einen Mac schnell aufräumen möchten, sollten wir über die Systemeinstellungen prüfen, wie viel Speicherplatz zur Verfügung steht. Bei einem langsamen Gerät werden wir fast immer feststellen, dass der Speicherplatz fast voll ist. Uns bleibt also nichts anderes übrig, als überflüssige Dateien und Programme zu löschen. Bei den Dateien geht es vor allem um Bilder und Videos. Gerade längere Videos nehmen sehr viel Speicherplatz weg, weswegen wir sie besser löschen oder in die Cloud übertragen. Bei Programmen ist es nicht viel anders. Zugegebenermaßen gibt es einige Programme, auf die wir nicht verzichten möchten, darunter Software, die wir fast jeden Tag für die Arbeit oder zur Unterhaltung nutzen. Andere verwenden wir jedoch nur vorübergehend und lassen sie anschließend auf dem Gerät installiert, was Speicherplatz verbraucht.
Papierkorb leeren
Es kommt häufig vor, dass gelöschte Dateien im Papierkorb landen und dort mehrere Monate darauf warten, vollständig entfernt zu werden. Was viele nicht wissen: Dateien im Papierkorb nehmen immer noch Speicherplatz weg. Im Grunde wurden sie nur an eine andere Stelle verschoben. Selbst bei einem alten MacBook Pro ist das Problem schnell gelöst. Wir müssen nur auf das Symbol mit dem Papierkorb und anschließend auf „Papierkorb entleeren“ klicken.
Cache des Browsers reinigen
Beim Surfen werden temporäre Dateien im Cache zwischengespeichert, um bei einem wiederholten Aufruf die Ladezeiten von Webseiten zu verkürzen. Was an sich eine gute Sache ist, kann mit der Zeit zu einer Verlangsamung des Macs führen. Sollten wir feststellen, dass unser MacBook Pro langsamer wird, ist es möglicherweise wieder an der Zeit, den Cache des Browsers zu leeren. Die Löschung kann entweder automatisch mit einem Bereinigungstools oder manuell über die Einstellungen des Browsers erfolgen.
Desktop aufräumen
Der Desktop ist eine unverzichtbare grafische Benutzeroberfläche, die uns ermöglicht, schnell auf unsere wichtigsten Dateien zuzugreifen. Grundsätzlich können wir ihn flexibel nutzen, aber es ist nicht zu empfehlen, den Desktop als Hauptablage für Dateien wie Dokumente, Bilder oder Videos zu verwenden. All das sollten wir besser in Ordnern organisieren, da wir andernfalls mit erheblichen Geschwindigkeitseinbußen rechnen müssen. Mindestens die Hälfte des Desktops sollte immer frei sein.
Physische Reinigung durchführen
Bei der Bereinigung eines MacBook Pro denken die meisten direkt an technische Optimierungen. Gerade bei alten Geräten reichen sie aber nicht immer aus, da es andere Ursachen für die Leistungsprobleme geben kann. Manchmal braucht es eine umfassende physische Reinigung, bei der das Gerät aufgeschraubt wird. Da es hier zu Schäden kommen kann, ist eine sorgsame Vorgehensweise unerlässlich. In den meisten Fällen reicht es jedoch aus, den Mac von außen mit einem feuchten Tuch gründlich zu reinigen. Eine Reinigung dient primär der Entfernung von Staubablagerungen, da sie die Luftzirkulation und damit die Kühlung beeinträchtigen.